سنو وايت.. أول فيلم يناقش قضية قصار القامة في المجتمعات العربية ببطلة منهم

Am Rande der Aktivitäten des Red Sea International Film Festival wird am 9. und 10. dieses Monats der Film „Schneewittchen“ gezeigt. Der Film gilt als der erste seiner Art weltweit, der ein kleines Mädchen in der Hauptrolle präsentiert, eine Liebesgeschichte erzählt, die die Heldin erlebt, und in dem er die Herausforderungen und Dimensionen des täglichen Lebens kleiner Menschen beleuchtet. denn der Film wirft ein wichtiges soziales Thema in arabischen Gesellschaften auf.
Die Ereignisse des Films drehen sich um „Iman“, eine kleine junge Ägypterin, die wie jedes andere Mädchen versucht, ihren Traum von Liebe und Ehe zu verwirklichen. Aufgrund der traditionellen Schönheitsstandards, die ihr von der umliegenden Kultur auferlegt werden, stößt sie jedoch auf einige Schwierigkeiten. Um diesen Traum zu verwirklichen, greift Iman auf Online-Dating-Seiten zurück, damit sie sich abseits der alltäglichen gesellschaftlichen Zwänge frei ausdrücken kann. Gleichzeitig kämpft sie darum, dabei zu helfen, die Ehe ihrer Schwester zu vollenden.
Der Film wird von Taghreed Abu Al-Hassan inszeniert und kombiniert leichte Dramatik und realistischen Stil. Die junge Heldin Maryam Sharif spielt die Rolle des Iman, und neben ihr sind der Künstler Mohamed Mamdouh in der Rolle des Imad, der Künstler Mohamed Gomaa, Khaled Sarhan und Safwa zu sehen, zusätzlich zu einem besonderen Auftritt des Künstlers Karim Fahmy.
Taghreed Abu Al-Hassan, der Regisseur des Films, sagte: „Iman repräsentiert im Film das Bild einer willensstarken Ägypterin, die danach strebt, ihre Ziele zu erreichen.“ Unsere Botschaft ist, uns mit uns selbst zu versöhnen und den anderen zu akzeptieren, denn auch wenn dieser „Andere“ anders aussieht, teilen wir am Ende des Tages die gleichen menschlichen Bedürfnisse und Wünsche. Unser Film ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern vielmehr ein Werkzeug, um reale gesellschaftliche Probleme anzusprechen und Diskussionen anzuregen, die Themen berühren, die die Gesellschaft normalerweise nicht ansprechen oder nach Lösungen suchen würde.“
In seinem Kommentar erklärte Muhammad Ajami, der Produzent des Films: „Wir glauben, dass unsere Kultur voller Geschichten ist, die es verdienen, erzählt zu werden, und dass die Gesellschaft die Augen davor verschließt, ob es sich um Themen handelt, die mit marginalisierten Gruppen zu tun haben, oder um Themen, bei denen dies nicht der Fall ist.“ Was unsere Filme auszeichnet, ist, dass wir ständig versuchen, neue künstlerische Talente zu suchen und ihre Fähigkeiten durch Schauspielworkshops weiterzuentwickeln, damit sie ihre Rollen professionell und ehrlich darstellen können Wir haben es mit der Heldin unseres Films gemacht, Maryam Sharif. Das Thema des Films hat große internationale Anerkennung gefunden, da er 2020 beim Cairo International Film Festival mit dem United Nations Population Fund (UNFPA) Award und dem International Emerging Film Talent Association (IEFTA) Award ausgezeichnet wurde „American Film Showcase“-Programm beim El Gouna Film Festival